Interessante Berichte



Ist das Merklinger Ried im Zuge der Bebauung in Gefahr?
Das Internet vergisst nicht, wie man so schön sagt.
Im Oktober 2019, also vor 4 Jahren, war der Ortsverband der Grünen in Weil der Stadt noch davon überzeugt, dass eine Umsetzung des Baugebietes Häugern Nord eine Gefahr für das Ried darstellen könnte.

"Erfolgreich hatten wir jahrelang gegen eine Entwässerung / Bebauung gekämpft, aber nun drohen diesem wertvollen Lebensraum erneut Gefahren: Die mögliche Zerstörung wird durch die Bebauung „Häugern-Nord“ und zusätzlich des Gewerbegebiets „Unter dem Weiler Weg“ in Kauf genommen." ... "Am kommenden Sa 9.11. laden „Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Weil der Stadt“ ein zur Begehung des Rieds mit weiteren Informationen."...

Aktuell wird das Projekt von Bürgermeister Christian Walter - der seit November 2020 Bürgermeister von Weil der Stadt ist - vorangetrieben.


Storchen Paar im Ried beobachtet
Störche brauche ausgedehnte Wiesen und Felder um sich zu ernähren. Ihr Hauptnahrungsquelle sind Regenwürmer, Heuschrecken und Amphibien. Wegen der Ried-Nähe dürfte Häugern-Nord mit großer Sicherheit eines ihrer Hauptnahrungsgebiete darstellen – und genau diese sollen nun überbaut werden. Beim weiteren Verfahren sollten wir damit naturschutzfachlich argumentieren, auch weil in den bisherigen Gutachten der Weißstorch nicht vorkam. Ein weiteres Indiz, dass die Artenschutzgutachten aus dem Jahre 2016 veraltet sind, was wir ja in den Stellungnahmen schon vorgetragen haben.


Muss der Wohnungsbau in die Warteschlange?
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, vereinfachte Bauverfahren zu untersagen, bremst auch Kommunen in der Region aus. Wir haben uns in der Region umgehört.

Unter anderen gibt Herr Katz hier einen Kommentar zum Bauprojekt Häugern Nord ab.
BUND-Klage stoppt Flächenfraß
Bundesverwaltungsgericht gibt Klage gegen § 13 b BauGB statt
Heidelberg/Stuttgart/Leipzig. Flächenfressende Einfamilienhausgebiete am Ortsrand ohne Umweltprüfung und ohne Ausgleichmaßnahmen – damit ist nun Schluss. Denn heute hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den vom BUND angegriffenen Bebauungsplan in Gaiberg bei Heidelberg wegen der Europarechtswidrigkeit des § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) für unwirksam erklärt....
VLAB fordert Naturschutz vor Bauprojekt „Häugern-Nord“: Wertvoller Streuobstbestand und FFH-Gebiet in Gefahr
Mitte Januar beauftragte der VLAB einen Fachanwalt, Einwendungen gegen den Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplanes „Häugern-Nord“ in Weil der Stadt im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg geltend zu machen.

Die Stadt Weil der Stadt möchte ein großes Wohngebiet mit Ladengeschäften und Straßen in einem ausgewiesenen naturschutzfachlich sehr hochwertigen Flora- und Fauna-Bestand schaffen...
NABU Unsere Stellungnahmen im Kreis Böblingen
Stellungnahme des BUND Landesverband Baden-Württemberg und des BUND Regionalverbandes Stuttgart zum Baugebiet Häugern Nord
1. Zusammenfassung Der BUND lehnt das geplante Baugebiet Häugern-Nord bzw. die entsprechende Änderung des Flächennutzungsplanes entschieden und mit großem Nachdruck ab. Das Verfahren basiert auf unzureichenden und nicht aktuellen Artenschutzgutachten und einer mangelhaften Natura 2000 Verträglichkeitsprüfung....
Blumenwiese oder Rasen? Öko-Experiment zeigt, was besser ist
Seit Jahren ist das Insektensterben ein großes Thema, allerdings gibt es auch Mittel, dem entgegenzuwirken. Eine Blumenwiese könnte Insekten und auch Vögeln von großem Nutzen sein. Ein Experiment aus England kam dabei zu überraschenden Ergebnissen.
Bundesverwaltungsgericht stärkt die Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention
Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen, die dem BUND Naturschutz und damit auch anderen Umweltverbänden eine Klagebefugnis bei Normenkontrollklagen zuspricht, wenn durch die Änderung der Norm Europäisches Recht verletzt wird. Demnach kann eine Verletzung der Alpenkonvention von Umweltverbänden vor Gericht geltend gemacht werden. Konkret geht es um die Verkleinerung des Landschaftsschutzgebietes Inntal-Süd.
Der BUND droht mit Klage
Weil der Stadt: Gegenwind für das Baugebiet Häugern-Nord
Seit sechs Jahren bereitet die Stadt Weil der Stadt das Baugebiet Häugern-Nord vor. Die ersten Planungen für dieses Baugebiet, das bereits im Flächennutzungsplan vorgesehen ist, gehen noch länger zurück....
Baumpatenschaft für den Weiler Stadtwald
"Helfen Sie über eine Baumpatenschaft mit, unseren Stadtwald zukunfts- und klimafit zu machen!".
Irgendwie ironisch.




Informationen zum Datenschutz
Diese Seite setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Verstanden
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  
Impressum | Datenschutzerklärung
Impressum | Datenschutz